Spotaudit Tiergesundheit (Tierhaltung Schwein)

Spotaudit Tiergesundheit (Tierhaltung Schwein)

Auditorenschulung

Header-Bild

Die verpflichtende Tiergesundheitsberatung auf schweinehaltenden Betrieben startet voraussichtlich mit der Berechnung zum 1. August 2024. Das Konzept sieht ergänzend zur Information über die Tiergesundheitsdaten im ersten Schritt ein Audit vor. Dieses besondere Spotaudit dient dazu, den aus den Befunddaten abgeleiteten Beratungsbedarf vor Ort im Schweinemastbetrieb zu bestätigen oder aufzuheben. 

Für die sogenannten Tiergesundheitsaudits benötigen die Auditoren eine spezielle Zulassung innerhalb der Stufe Schwein. Dafür ist die Teilnahme an diesem Kursangebot verpflichtend.

Inhalte

Die Schulungen behandeln sowohl den organisatorischen Ablauf der QS-Tiergesundheitsberatung als auch fachliche Inhalte. Gastreferenten vom BPT und Tiergesundheitsdienst sind eingeladen.

  • Tiergesundheitsberatung – so funktioniert‘s
    Daniela Esch und Sabrina Hess (QS Qualität und Sicherheit GmbH)
  • Gesetzliche Anforderungen zum Umgang mit erkrankten und verletzten Tieren 
    Sebastian Mascher (Tierärzte Team Tiefenbach GmbH)
  • Schlachtbefunde: Wichtige Einblicke in Tiergesundheit und Tierschutz im Schweinebestand 
    Dr. Carolin Holling (Schweinegesundheitsdienst Niedersachsen)
  • Tierschutzrelevante Mängel im Umgang mit kranken und verletzten Tieren
    Dr. Sandra Löbert (Schweinegesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen) und Dr. Anke Zankl (Tierärzte Hohenlohe Dres. Wesselmann & Zankl Partnerschaft)

Allg. Beschreibung / Konzept

Das live-Seminar wurde aufgezeichnet und im Anschluss im Kurstermin zusammen mit der Präsentation hinterlegt. 

Offene Fragen oder Anmerkungen können Sie uns gerne auch bereits vor dem Live-termin per Mail an irene.janik@q-s.de zukommen lassen.

Aktuelle Termine

  • Jederzeit verfügbar - Online

Hinweise

Das Online-Seminar wird aufgezeichnet und ist anschließend in der Akademie verfügbar. 

Kursgebühr

0,- EUR
mehrwertsteuerfrei

Zielgruppen / Teilnehmerkreis

QS-Auditoren und freigebende Personen mit der Zulassung Landwirtschaft Schwein. Weitere Interessierte der Zertifizierungsstellen können per Email an Irene.Janik@q-s.de angemeldet werden.

Voraussetzungen

Bei Online-Seminaren:

  • PC/Laptop oder mobiles Endgerät mit schnellem, stabilen Internetanschluss (ab ISDN aufwärts, besser mind. 6.000 DSL Leitung)
  • Eine aktuelle Browserversion (idealerweise Mozilla Firefox oder Google Chrome)
  • Lautsprecher oder Headset

Abschluss / Zertifikat

Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebestätigung nach der Teilnahme am Live-Seminar bzw. nach der vollständigen Ansicht des online-Seminars.

Buchen
Kontakt / Ansprechpartner

Irene Janik

Frau Irene Janik

+49 228 35068-225
Irene.Janik@q-s.de

Referenten

Daniela Esch

Daniela Esch

Sabrina Heß

Sabrina Heß

Zankl, Dr. Anke

Dr. Anke Zankl

Dr. Holling

Dr. Carolin Holling

Sebastian Mascher

Sebastian Mascher

Dr. Sandra Löbert

Dr. Sandra Löbert